Wie kommt es zum Namen kairosis?

Stellen Sie sich “kairosis” am besten vor als einen interessanten Ort, an dem ungewöhnliche Projekte zur Förderung von Vielfalt enstehen. “kairosis-Magnet für Vielfalt” wird im „richtigen Augenblick“ (καιρός) die „richtigen“ Projekte auf den Weg bringen. Wir konzipieren nicht nur eigene Projekte, wir sind auch interessiert an Ihren Ideen und treten gerne mit Ihnen in Kontakt! Die professionelle Umstzung und Steuerung der Projekte ist uns hierbei eine Selbstverständlichkeit. Der Name “kairosis” entstammt der griechischen Mythologie, wo „Kairos“ der Gott der günstigen Gelegenheit und des rechten Augenblicks ist. Vom Bildhauer Lysippos wird Kairos als blühender Jüngling mit geflügelten Schuhen dargestellt: Eine Haarlocke fällt ihm in die Stirn, während er am Hinterkopf nur spärliche Anzeichen von Haarwuchs erkennen lässt. So geht es uns – um im obigen Bild zu bleiben – bei kairosis darum, „die Gelegenheit beim Schopf“ packen bevor sie vorüber ist. Am kahlen Hinterkopf können wir sie schließlich nicht mehr fassen… Es erfordert einige Kunstfertigkeit, um diese „Günstigkeit der Stunde“ zu ergreifen. Wir werden herausfinden, wann ein Projekt „an der Zeit“ ist und werden „zur Zeit“ Ergebnisse erreichen. Hier setzt kairosis in aller Gelassenheit und mit professioneller Umsetzung mit seinen Projekten an.